





|
Unser Dirigent
Aaron Tschalèr
Aaron Tschalèr ist Musikpädagoge und Chorleiter. Er besuchte das Lehrerseminar St. Michael in Zug, war Primarlehrer in Berikon (AG) und schloss an der Musikhochschule Luzern die Ausbildung als Kirchenmusiker und Schulmusiker mit Hauptfach Chorleitung ab. Heute arbeitet er als Musiklehrer an der Kantonsschule Seetal in Baldegg. Seit 2006 leitet er den Chor und das Orchester des Cäcilienvereins St. Martin Altdorf, seit 2010 den Jugendchor der Pfarrei
St. Martin in Altdorf und die A-capella-Formation Ostinato. Als Chorleiter war er an den Tellspielen in Altdorf 2012 (Regie: Volker Hesse) und 2016 (Regie: Philipp Becker) engagiert. In gleicher Funktion war er auch an der Eröffnungsfeier des Gotthard-Basistunnels der Neat im Theaterspektakel «Sacre del Gottardo» (Regie: Volker Hesse) im Einsatz. Aaron Tschalèr studierte auch den Chor für das Konzertspektakel Trievent ein. 2011 führte er mit Chor und Kammerorchester Uri die «Messa di Gloria» von Giacomo Puccini auf und 2006 das «Requiem» von Wolfgang Amadeus Mozart.
|
Die bisherige Dirigentin und Dirigenten
Tschalèr Aaron, Horw | | 2006 - 2022 | | |
Tschalèr Werner, Bauen | | 1973 - 2006 | | |
Nay Flavian, Zug | | 1971 - 1972 | | interimsweise |
Meister Johannes Nikolaus, Altdorf | | 1967 - 1970 | | |
Zajac Casimir, Altdorf | | 1951 - 1966 | | |
Jans Franz Xaver, Altdorf | | 1933 - 1950 | | |
Angele Marie, Altdorf | | 1932 - 1932 | | interimsweise |
Dobler Josef, Altdorf | | 1912 - 1931 | | |
Durchschein Josef, Altdorf | | 1905 - 1911 | | |
Schell Ferdinand, Altdorf | | 1903 - 1904 | | |
Angele Benedikt, Altdorf | | 1868 - 1902 | | |
Stäheli Josef Bernhard, Altdorf | | 1865 - 1867 | | |
Zgraggen Anton, Altdorf | | 1864 - 1848 | | |
Müller Alois, Altdorf | | 1848 - 1863 | | |
Cäcilienverein Altdorf
|
|